C-Artikel-Management für Sozialunternehmen und Wohlfahrtsverbände

Typisch für Sozialunternehmen und Wohlfahrtsverbände ist die dezentrale Organisationsstruktur mit vielen Einrichtungen und Diensten. Trotz Budgetierung besteht oft Unsicherheit über das wirtschaftliche Verhalten der Einrichtungen.  Ursachen sind fehlende zeitnahe Transparenz über Bestellungen und Verbrauch, unabgestimmtes Vorgehen der Einrichtungen, keine durchgängige Nutzung zentraler Vereinbarungen, und eine Vielzahl an Lieferanten. Hinzu kommen aufwendige Rechnungsprüfungen und Bezahlvorgänge (Barbelege). Hier helfen wir der Verwaltungsleitung durch Einrichtung eines Webshops mit fest definierten Sortimenten verschiedener Warengruppen- von Küchenartikeln für die Cafeteria über Visitenkarten bis zu Windeln für den Kindergarten. Ebenso hinterlegen wir die erforderliche Kostenstellenstruktur. So sind wir in der Lage monatlich eine Kostenstellen-Sammelrechnung im PDF-Format zu versenden. Rückfragen der Anwender beantwortet unser fester persönlicher Ansprechpartner und entlastet so den Einkauf. Quartalsweise stellen wir Statistiken und Auswertungen für alle Einrichtungen über das Bestellverhalten und die Verbräuche der Einrichtungen zur Verfügung. So unterstützen wird die Verwaltungsleitung, Transparenz zu gewinnen und aktiv zu steuern.

C-Artikel-Management für Industrie & Handel

C-Artikel-Management für Finanzinstitute

C-Artikel-Management für das Gesundheitswesen

C-Artikel-Management für Marketingabteilungen

C-Artikel-Management für Finanzbuchhaltungen